Digitalisierung wirtschaftlich nutzen

Früher hieß dieser Beruf Informatikkaufmann bzw. Informatikkaufrau. Die zunehmende Digitalisierung in Unternehmen hat den Bedarf an Fachkräften, die IT-Systeme auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive verstehen, nutzen und optimieren, stark erhöht. Daraus ist das neue Berufsfeld der Kaufleute für Digitalisierungsmanagement erwachsen. Kaufmännisches Wissen und technisches Können werden umfassender denn je zusammengeführt, um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu sichern.

Deine Ausbildung

Die Dauer der vielseitigen Ausbildung beträgt drei Jahre. Du lernst, mit den im Unternehmen bestehenden IT-Systemen zu arbeiten, sie wirtschaftlich effizient zu nutzen und zu optimieren. Du analysierst die bestehenden Prozesse, setzt Verträge auf und kontrollierst Ausgaben. Auch bei der Lösung von Computerproblemen und der Beschaffung neuer Hard- und Software wirkst du mit.

Das solltest du mitbringen

Für die Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Digitalisierungsmanagement ist mindestens ein guter Realschulabschluss Voraussetzung. Interesse an Informatik und Mathematik sollte auf jeden Fall vorhanden sein, ebenso wie ein hohes Kommunikationsgeschick. Auch die Fähigkeit zum analytischen Denken ist ein großer Vorteil.

„Meine Ausbildung kombiniert technische und betriebswirtschaftliche Inhalte, so dass ich sehr vielfältige Aufgaben wahrnehme.“

Nick Völkerink
Dualer Student, nextN GmbH

Nicht zögern, jetzt bewerben!

Nutze den untenstehenden Link und bewerbe dich direkt auf den Ausbildungsberuf Kaufmann für Digitalsierungsmanagement.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Per Telefon

Gerne beantworten wir alle deine Fragen. Ruf uns einfach unter folgender Telefonnummer an:

Per Mail

So geht’s auch.
Sende uns eine E-Mail mit deinen Fragen an:

Dein Ansprechpartner

Tobias Heils

Ansprechpartner Ausbildungsberufe
- Fachinformatiker für Daten und Prozessanalyse & Kaufmann für Digitalisierungsmanagement

tobias.heils@nextn.de
+49 5921 72718-299