An der Schnittstelle
Um die Digitalisierung der Industrie zu einer Erfolgsgeschichte zu machen, braucht es geschulte Menschen, die alle Fäden zusammenführen. Hier kommen die Fachinformatiker für Digitale Vernetzung ins Spiel. Sie sitzen an der Schnittstelle zwischen IT und Produktion. Mit ihrem Können sorgen sie dafür, dass alle wichtigen Komponenten von den Maschinen über die Produkte bis zum unternehmenseigenen Intranet oder WLAN zusammenwirken. Dieser Ausbildungsberuf wurde eigens dafür entwickelt, die Digitalisierung der industriellen Produktion voranzubringen.
Deine Ausbildung
Seit dem 1. August 2020 gibt es die Ausbildung zum Fachinformatiker für Digitale Vernetzung in Deutschland, die sich über drei Jahre erstreckt. Du sammelst in dieser Zeit reichlich Erfahrung darin, Netzwerkumgebungen zu planen, zu implementieren und zu überwachen. Mögliche Fehler im System werden von dir aufgespürt und beseitigt. Du sorgst dafür, dass alles zusammenläuft.

Das solltest du mitbringen
Bewerber und Bewerberinnen um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Digitale Vernetzung sollten mindestens über einen guten Realschulabschluss verfügen. Ebenfalls wichtig sind großes Interesse an Computertechnik und eine Leidenschaft dafür, Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. Auch die Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften wie Industrie- oder Anlagenmechaniker darf nicht fehlen.

Nicht zögern, jetzt bewerben!
Nutze den untenstehenden Link und bewerbe dich direkt auf den Ausbildungsberuf Fachinformatiker für Digitale Vernetzung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
Per Telefon
Gerne beantworten wir alle deine Fragen. Ruf uns einfach unter folgender Telefonnummer an:
Per Mail
So geht’s auch.
Sende uns eine E-Mail mit deinen Fragen an: